Die »großen Drei« zu Beginn der Potsdamer Konferenz: Premierminister Winston Churchill (1874–1965) für Großbritannien, Präsident Harry S. Truman (1884–1972) für die USA und der »große Führer« Generalissimus Josef Stalin (1878–1953) für die Sowjetunion.
                U. S. National Archives and Records’ Administration, Washington, D. C., http://de.wikipedia.org/wiki/Potsdamer_Konferenz#/media/File:L_to_R,_British_Prime_Minister_Winston_Churchill,_President_Harry_S._Truman,_and_Soviet_leader_Josef_Stalin_in_the..._-_NARA_-_198958.jpg
               
              
                
                Torgau, 25. April 1945: Auf der zerstörten Elbbrücke begrüßen sich erstmalig US-Soldaten der 58. Gardeschützendivision und Rotarmisten der 69. Infanteriedivision. Die Lücke zwischen Ost- und Westfront ist geschlossen. Der Fotograf ließ die Szene nachstellen.
                http://www.69th-infantry-division.com/eastwest/eastwest.html
               
              
                
                Potsdam, Sommer 1945: Die Staatschefs der Siegermächte und ihre Außenminister am Konferenztisch im Schloss Cecilienhof.
                Bundesarchiv, Bild 183-R67561 / CC-BY-SA, http://de.wikipedia.org/wiki/Potsdamer_Konferenz#/media/File:Bundesarchiv_Bild_183-R67561,_Potsdamer_Konferenz,_Konferenztisch.jpg
               
              
                
                Deutschland in den Grenzen von 1937 mit der amerikanischen, britischen, französischen und russischen Besatzungszone, den vier Sektoren Groß-Berlins und den früheren deutschen Ostgebieten unter polnischer und sowjetischer »Verwaltung«.
                Stiftung Denkmal
               
              
                
                Nach dem Ende des Krieges 1944/45 werden im Rahmen der von den Alliierten festgelegten neuen Grenzen bis 1950 Millionen deutsche und polnische Zivilisten aus ihrer Heimat vertrieben.
                Berliner Zeitung
               
              
                
                Berlin, 5. Juni 1945: Die Oberbefehlshaber der vier Verbündeten anlässlich der Übernahme der Regierungsgewalt der Westalliierten in ihren Sektoren; v. l. n. r.: der britische Feldmarschall Bernard Montgomery (1887–1976), der Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte in Europa, US-General Dwight D. Eisenhower (1890–1969), der Generalstabschef der Roten Armee und Marschall der Sowjetunion Georgij Konstantinowitsch Shukow (1896–1974) und der Oberkommandierende der 1. Französischen Armee, General Jean de Lattre de Tassigny (1889–1952).
                Bundesarchiv, Bild 183-14059-0018 / CC-BY-SA, http://de.wikipedia.org/wiki/Georgi_Konstantinowitsch_Schukow#/media/File:Bundesarchiv_Bild_183-14059-0018,_Berlin,_Oberbefehlshaber_der_vier_Verb%C3%BCndeten.jpg
               
              
                
                Berlin-Mitte, 6. Juli 1945: Amerikanische, britische und sowjetische Soldaten posieren vor den Ruinen der Neuen Reichskanzlei an der Voßstraße.
                Getty Images, Foto: Fred Ramage, http://rarehistoricalphotos.com/allied-soldiers-mock-hitler-atop-balcony-reich-chancellery-1945/